Wozu Gottesdienst?

Freitag, 04 November 2022

Wozu Gottesdienst?

„Ich kann doch selber glauben, da muss ich nicht extra in die Kirche gehen.“ Diesen oft gehörten Einwand haben wir neulich in der Runde der KHG „Was glaubst du?“[1] wieder kurz angesprochen. Es ist nicht einfach, eine plausible Antwort zu finden, warum es wichtig wäre, dem Sonntagsgottesdient nicht fernzubleiben. Ein Versuch unter vielen:

Wenn jemand etwas Hervorragendes tut, erntet er dafür öffentlich Lob. Wenn es wahr ist, dass es Gott gibt und er uns ins Dasein rief, Christus auferstand und den Tod besiegte, dann ist das öffentlich höchst Lobes-würdig. Öffentlich zu jemand zu stehen, ist etwas Anderes als privat Danke zu sagen. So ist der Satz „Glaube ist Privatsache“ reichlich unüberlegt. Denn es gibt nichts rein Privates im Leben. Du bist weder ‚rein privat‘ geboren, noch bist du privat in die Schule gegangen, schon gar nicht hast du die Muttersprache privat erlernt – sie wurde dir vermittelt –, noch wohnst und studierst du jetzt privat. Wir sind Beziehungs- und Gemeinschaftswesen, angewiesen auf die Hilfe, Liebe und die Arbeit der anderen. „Denn keiner von uns lebt sich selber und keiner stirbt sich selber“, sagt die Bibel (Röm 14,7). Schon gar nicht kannst du privat eine Feier ausrichten, dazu sind Menschen, Freunde und Bekannte nötig.

Analog dazu ‚muss‘ ich zum Gottesdienst gehen, weil dort jede/r einen Teil seiner Beziehung, seiner Dankbarkeit, seiner Begeisterung für Gott in die „Feier des Glaubens“ einbringt. Gottesdienst ist das Anerkennen Gottes „inmitten der Gemeinde“, wie die Bibel sagt. Dazu braucht es auch deine Stimme. Es ergibt sich damit eine ‚Sach-Pflicht‘, in die Kirche zu gehen, auch wenn vielleicht dazu gerade keine Lust besteht.

Kurz: Gott braucht unser Lob nicht – so gehe ich nicht nur seinetwegen hin. Ich kann zu Hause beten – gehe also auch nicht nur meinetwegen. Sondern ich gehe in die Kirche wegen der anderen, die meinen Glauben brauchen und die ihrerseits meine Beziehung zu Gott stärken und auf Dauer mittragen. Die Teilnahme am Gottesdienst der Kirche ist ein Akt der (Gottes- und) Nächstenliebe.

Schöne Woche!

P. J. Gregur



[1] Jeden zweiten Mittwoch (siehe Programm der KHG). Herzliche Einladung!