Segnung des neuen Meditationsraumes

Dienstag, 05 Juni 2018

Segnung des neuen Meditationsraumes

"Eine Oase der Stille und des Auftankens" kann der neue Meditationsraum sein, wie Herr Bischofsvikar Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier in seiner Predigt während der Messfeier betonte. Er ermunterte dazu, immer wieder die Nähe Gottes zu suchen und daraus Kraft zu schöpfen. Im Anschluss unseres alldienstäglichen Gottesdienstes wurde unser neue Meditationsraum von Herrn Prälat Dr. Meier gesegnet und damit seiner Bestimmung übergeben: Raum zu sein für die Begegnung von Gott und Mensch.

Das Highlight des Raumes ist das Kunstwerk "Ruach" von Raoul Rossmy, welches die komplette Front einnimmt. Bei der Entstehung haben einige Studierende ihre Wünsche und Vorstellungen eingebracht. Mit unterschiedlichen Lichteffekten ist es möglich, dem Werk verschiedenste Facetten zu entlocken. Zum Ausdruck gebracht - grob dargestellt - wird das Wirken des Geistes Gottes, hebräisch: Ruach, der von Beginn der Schöpfung an (links) heilsam die Welt gestaltet. Durch ihn werden Himmel und Erde verbunden, während am Anfang diese Verbindung noch undeutlich erscheint, berühren sich Himmel und Erde am Höhepunkt der Heilsgeschichte, dort steht das Kreuz (Mitte). In der Gabe des Geistes - Pfingsten - bleibt der Welt diese Verbindung von Himmel und Erde erhalten (rechts).

Die Verbindung im Geist zwischen Himmel und Erde zu ermöglichen, genau hierfür ist der Raum gedacht. Er wird immer offen sein und wartet darauf, genutzt werden. Zu finden ist er im "Altbau" des Haus-Edith-Stein, wer mutig und neugierig den Schildern folgt (von der KHG aus) wird fündig werden.

Besonderer Dank gilt der Hans-Benedikt-Stiftung, durch deren finanzielle Unterstützung das Projekt ermögicht wurde.