Hochschulpfarrer Dr. Thomas Groll als Domkapitular eingeführt

Dienstag, 11 April 2017

Hochschulpfarrer Dr. Thomas Groll als Domkapitular eingeführt

Hochschulpfarrer und Bistumshistoriker Dr. Thomas Groll ins Amt als Domkapitular eingeführt

Bischof Dr. Konrad Zdarsa hat heute Dr. Thomas Groll während der Konventmesse des Augsburger Domkapitels in sein neues Amt als Domkapitular eingeführt. Nach der Verlesung des Ernennungsdekrets bekannte der Hochschulpfarrer und Bistumshistoriker seinen Glauben und gelobte, den Dienst des Domkapitulars gehorsam zu erfüllen. Als äußere Zeichen der Zugehörigkeit zum Domkapitel bekam er von Bischof Konrad das Kapitelkreuz und das Birett überreicht. Anschließend führten Bischof Konrad und Dompropst Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger den neuen Domkapitular zu seiner „Stalle“, dem Platz im Chorgestühl.

Dr. Thomas Groll stammt aus Augsburg. Er wurde nach seinem Theologiestudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Jahr 1998 zum Priester geweiht. Er war Kaplan in Augsburg-Pfersee und Weilheim, bevor er im September 2003 Pfarradministrator in Augsburg-Kriegshaber wurde. Die Ernennung zum dortigen Pfarrer erfolgte ein Jahr später. Seit Januar 2005 ist Dr. Thomas Groll Bistumshistoriker, zugleich hilft er in Augsburg-Kriegshaber in der Seelsorge mit. Hochschulpfarrer und Akademikerseelsorger ist er seit August 2009, erster Vorsitzender des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte seit 2011. Dr. Groll ist Verfasser und Herausgeber zahlreicher Schriften, Monographien, Aufsätze und Lexikonartikel zur Geschichte des Bistums Augsburg. In seiner im Jahr 1996 erschienenen Promotionsschrift behandelte er die Geschichte des Augsburger Domkapitels von der Wiedererrichtung nach der Säkularisation bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.

(Text und Bild: Romana Kröling, Bischöfliche Pressestelle, Bistum Augsburg)