Essen. Trinken. Ratschen
Besuch und Begegnung mit den Bewohnern des Georg-Beis-Hauses. Dienstag, 21 November 2023 - 19:15 Uhr
In der neuen Wohnanlage des SKM (Katholischer Verband für Soziale Dienste) leben Mensch nach einer Obdachlosigkeit oder vergleichbaren Situationen.
Wir feiern miteinander Gottesdienst und kommen bei einer Brotzeit, Getränken und Musik miteinander ins Gespräch.
Di, 21.11. | 19.15 Uhr | Stettiner Str. 5+7
Begleitete Wohnanlage für ehemals obdachlose Männer
Dank der Diözese Augsburg gibt es seit 2020 das Georg-Beis-Haus, eine Appartementwohnanlage zur dauerhaften Beheimatung von ehemals obdachlosen oder von Obdachlosigkeit bedrohten Männern.
Die 49 Einzelappartements sind je mit einem Bad und einer Küchenzeile ausgestattet, 25 m² groß und auf zwei Stockwerke verteilt. Neben den Appartements verfügt das Georg-Beis-Haus auch über das Angebot einer Wohngruppe mit bis zu drei Plätzen. Der großzügige Innenhof der Anlage ist mit mehreren Sitzgelegenheiten, einem Schachtisch und einer Boulebahn ausgestattet und wird gerne für Freizeitaktivitäten genutzt.
2022 wurden auf Wunsch der Bewohner mit ihnen gemeinsam Hochbeete im Garten aufgestellt und eine Erstbepflanzung vorgenommen. Für schlechtes Wetter gibt es einen großen Gemeinschaftsraum im Verwaltungstrakt, in welchem regelmäßig Spiele- und Kreativabende stattfinden. Dort findet jeden Donnerstag ein selbstorganisiertes Café unter Mitwirkung von Schwester Stephanie von den Barmherzigen Schwestern und Pater Simon statt.
Einer der Bewohner lud hier an seinem 70. Geburtstag seine Mitbewohner zu Kuchen ein. Kicker und Dartscheibe im Freizeitraum laden die Bewohner zu gemeinsamen Aktivitäten ein. Ein großer Dank an dieser Stelle noch an die Kartei der Not, die uns finanzielle Mittel zur Ausstattung des Gemeinschaftsraums zur Verfügung gestellt hat: Sie finanzierte eine Küchenzeile, einen Beamer, eine Leinwand, sowie neue Tische und Stühle. Viele der Bewohner haben psychische und/oder körperliche Einschränkungen, teilweise auch Suchterkrankungen. Um sie bei der Alltagsbewältigung – von Behördengängen bis zur Haushaltsführung – zu unterstützen, stehen ihnen Sozialarbeiter*innen, ein Seelsorger, eine Ordensschwester, eine Verwaltungskraft und Unterkunftsbetreuer zur Seite. Bei Bedarf wird an Pflegestationen bzw. -einrichtungen weitervermittelt.
Das Georg-Beis-Haus verfügt über konzeptionell auf Wunsch der Diözese vorgesehene zehn Notwohnplätze speziell für Hilfesuchende, bei denen schnelle Hilfe geboten, die Refinanzierung aber noch nicht geklärt ist.
Die Auswertung der Belegung im gesamten Georg-Beis-Haus im Jahr 2022 ergibt, dass neun Männer im Laufe des Jahres dort ein neues Zuhause fanden; zum 31.12.2022 lag die Belegung bei 46 Bewohnern. Es gab insgesamt acht Auszüge. Das Durchschnittsalter lag bei 59 Jahren. 25 Plätze stehen konzeptionell dem Wohnhilfeprojekt zur Verfügung; insgesamt wurden 30 Männer im GBH durch dieses Angebot unterstützt. 15 Männer erhielten im GBH Hilfe durch das Ambulant Betreute Wohnen. Einer von ihnen fand 2022 eine Wohnung auf dem freien Wohnungsmarkt.